Sonntag, 6. Januar 2019, 17.00 Uhr
NEUJAHRSKONZERT - "Mit Musik ins neue Jahr"
mit dem Posaunenquartett OPUS4 aus Leipzig
und Reinhold Richter, Orgel
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur-und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm.
Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet.
Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts OPUS 4.
Werke von G. Gabrieli, C. Monteverdi, J. S. Bach, R. Strauss, B. Krol, I. Berlin, G. Gershwin u. a.
14 symphonische Improvisationen
mit Prof. Wolfgang Seifen, Orgel (Berlin/Kevelaer)
Sonntag, 21. April 2019, 10.00 Uhr
FESTMESSE ZUM HOCHFEST OSTERN
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Missa brevis D-Dur KV 194
Ausführende:
Debra Hays, Sopran - Ulrike Kamps-Paulsen, Alt
Manfred Feldmann – Tenor, DaeJin Kim - Bass
Kirchenchor St. Helena
Camerata Instrumentale St. Helena
Leitung.: Reinhold Richter
Sonntag, 19. Mai 2019, 17.00 Uhr
ORGELTRILOGIE II: „Resurrexit“
mit
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing (Hoher Dom zu Essen)
Österliche Orgelwerke von J. S. Bach, di-Lasso-Liszt, Ch. Tournemire,
S. Küchler-Blessing (Oster-Symphonie) u. a.
Sonntag, 23. Juni 2019, 17.00 Uhr
ORGELTRILOGIE III: „Veni creator“
mit
Helenakantor Reinhold Richter
Pfingstliche Orgelwerke von J. S. Bach, N. de Grigny, Max Reger (Pfingsten), E. Schneider (Sinfonie Nr. 12 – Veni creator spiritus) u. a.
mit anschließender MUSIKNACHT IN ST. HELENA
20.00 Uhr: Kurzreferat "Die Orgel" - Geschichte und Wesen
mit Prof. Dr. Hans Dieter Jakubowski
anschließend Podiumsgespräch zum Thema: "Die Orgel - wozu?
Brauchen wir sie noch in Zukunft?"
Weitere Mitwirkende an diesem Abend: u. a. Andrea Richter (Blockflöte), Johanna Brinkmann (Violine), Münsterkantor Klaus Paulsen (Gesang), Helenakantor Reinhold Richter (Orgel).
Vokal- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Joseph Gabriel Rheinberger und Rihards Dubra u. a.
Sonntag, 10. November 2019, 17.00 Uhr
FESTKONZERT „35 JAHRE ORGEL IN ST. HELENA“
mit Werken von D. Bédard, A. Schönberg, F. Poulenc
Ausführende:
Reinhold Richter, Orgel
und das Orchester CAMERATA GLADBACH
(Konzertmeisterin: Johanna Brinkmann)
Dienstag, 24. Dezember 2019, 22.00 Uhr
FESTMESSE ZUM HEILIGEN ABEND (Musik zur Weihnacht)
Ignaz Reimann (1820 – 1885):
Pastoralmesse in C-Dur (Christkindlmesse) op. 110
Ausführende: Debra Hays, Sopran - Annelie Bolz, Alt
Manfred Feldmann, Tenor - DaeJin Kim, Bass
Kirchenchor St. Helena
Camerata Instrumentale St. Helena
Leitung.: Reinhold Richter