Sonntag, 9. Januar 2022, 17.00 Uhr
NEUJAHRSKONZERT - „Mit Musik ins neue Jahr“ mit dem Ensemble "NIEDERRHEIN BRASS“
Die Coronazeit hat auch die Bläser von Niederrhein Brass terminlich erwischt. Doch wie alle, lassen es sich auch die 10 Bläser nicht nehmen, gute Laune zu verbreiten. Und was eignet sich in dieser Jahreszeit dazu besser als weihnachtliche Musik? Mit Werken von Bach bis Rutter, von Deutschland bis zur USA, von der Klassik bis zur Moderne bringen sie unter der Leitung von Jan-Philipp Arendt Bekanntes zu Gehör. Niederrhein Brass ist ein Blechbläserensemble in der klassischen 10er Besetzung - vier Trompeten, Horn, vier Posaunen und Tuba. Mit diesem Instrumentenspektrum ist es in der Lage diverse Klangfarben zu produzieren und so dem Zuhörer Abwechslung zu bieten.
Sonntag, 6. März 2022, 17.00 Uhr
1. KONZERT FÜR GESANG UND ORGEL - "... mit Engelszungen" mit Stefanie Kinschke, Sopran und Reinhold Richter, Orgel
Das Programm steht unter dem Motto „…. mit Engelszungen“ und beinhaltet ausschließlich Vokal- und Orgelmusik der Romantik, Spätromantik und der Moderne. Die Lieder stammen aus den Federn so großer Komponisten wie Richard Wagner (Teile aus den Wesendonck-Liedern), Richard Strauss („Im Abendrot“, aus: „Vier letzte Lieder“), Gustav Mahler (aus den Rückert-Liedern). Passend zur Passionszeit musizieren die beiden Künstler auch das Geistliche Konzert für Solo-Sopran und Orgel „De profundis“ (Psalm 130) von Kerstin Thieme (1909 – 2001). Helenakantor Reinhold Richter rundet mit Orgelsolowerken von Johannes Brahms (Präludium g-Moll) und Robert Helmschrott („Ex oriente lux“) diesen Nachmittag ab.
Sonntag, 17. April 2022, 10.00 Uhr
FESTMESSE ZUM HOCHFEST OSTERN
Joseph Haydn (1797 - 1828): Orgelsolomesse in B-Dur Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Laudate Dominum
Ausführende: Stefanie Kiunschke, Sopran Kirchenchor St. Helena Camerata Instrumentale St. Helena Leitung.: Reinhold Richter
Sonntag, 12. Juni 2022, 17.00 Uhr
2. KONZERT FÜR GESANG UND ORGEL - "... mit Engelszungen" mit Franziska Gottwald, Mezzosopran und Reinhold Richter, Orgel
Samstag, 27. August 2022, 19.30 Uhr
VOKAL-KONZERT DER EXTRA-KLASSE
Das ORDO VIRTUTUM der Hildegard von Bingen mit dem Vokalensemble ARS CHORALIS, Köln Leitung: Maria Jonas
Einführung in das Werk ORDO VITUTUM um 19.00 Uhr mit der Hildegard-Spezialistin Dr. Hildegard Gosebrink, München.
Sonntag, 11. September 2022, 17.00 Uhr
GEDENKKONZERT ZUM 75 + 2. JAHRESTAG DER BOMBARDIERUNG RHEINDAHLENS
200 JAHRE KIRCHENCHOR AN ST. HELENA UND 40 JAHRE REINHOLD RICHTER KANTOR AN ST. HELENA
Schirmherr: Dr. Günter Krings MdB
REQUIEM von Wolfgang Amadeus Mozart Weitere Werke: J. S. Bach: Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“, W. A. Mozart: Adagio und Fuge c-Moll und “Ave verum“.
Stefanie Kunschke - Sopran Franziska Gottwald - Alt Donát Havár - Tenor Tobias Berndt - Bass Cornelius-Burgh-Chor, Erkelenz Kirchen- und Projektchor St. Helena Camerata Gladbach (Konzertmeisterin: Johanna Brinkmann) Reinhold Richter – Dirigent
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17.00 Uhr
KONZERT FÜR ORGEL & JAZZ-TRIO mit dem Sebastian Gahler Trio | Düsseldorf
Wieder einmal gibt es in St. Helena ein Konzert der besonderen Art: Orgel und Jazztrio. Die vier ausführenden Musiker möchten die Zuhörer auf eine äußerst spannende und neue musikalische Reise mitnehmen. An der Seifert-Orgel wird der musikalische Hausherr und Ideengeber des Konzertprogramms, Reinhold Richter, Werke des Romantikgroßmeisters Felix Mendelssohn-Bartholdy (Sonate VI über den Choral „Vater unser“), des Klangmystikers Olivier Messiaen (Teile aus „La Nativité“), des leider allzu früh verstorbenen Jehan Alain (Litanies) und des amerikanischen Minimal Music-Komponisten Philip Glass (Satyagraha) in der Originalgestalt interpretieren. Die eigens für dieses Konzert entworfenen Bearbeitungen des Düsseldorfer Jazzpianisten Sebastian Gahler lassen die vorher gehörten Orgelwerke dann in einem ganz neuen überraschenden Licht erscheinen. Angereichert werden die Arrangements natürlich auch mit spontanen Jazz-Improvisationen. Die Jazzmusiker sind Sebastian Gahler (Piano), Nico Brandenburg (Bass) und Ralf Gessler (Drums).
Samstag, 24. Dezember 2022, 22.00 Uhr
FESTMESSE ZUM HEILIGEN ABEND (Musik zur Weihnacht)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Missa brevis C-Dur KV 259 (Orgelsolomesse)
Ausführende: Debra Hays, Sopran - Annelie Bolz, Alt, Manfred Feldmann, Tenor - DaeJin Kim, Bass Kirchenchor St. Helena Camerata Instrumentale St. Helena Leitung.: Reinhold Richter |